🔗 Ähnliche Namen:
- Bóndi
- Hauldr
- Þegn

🌍 Herkunft
In der dreigeteilten Gesellschaftsordnung der Wikingerzeit stand der Karl (Plural: Karlar) zwischen dem unfreien Sklaven (Þræll) und dem Adligen (Jarl). Der Karl war ein freier Mann, der Land besaß, Waffen tragen durfte und zur Teilnahme am Thing (der gesetzgebenden Versammlung) berechtigt war. Diese Klasse umfasste Bauern, Handwerker und Händler und bildete die breite Mehrheit der Bevölkerung. Der ideale Karl war fleißig, selbstständig und wehrhaft, fähig, seine Familie und seinen Hof zu ernähren und zu verteidigen. Das mythologische Gedicht Rígsþula beschreibt den Gott Heimdall, der unter dem Namen Rígr die drei Stände zeugt, wobei Karl der fleißige und tüchtige Stammvater der freien Bauern ist.
🚤 Eignung als Boots- & Schiffsname
Ein ehrlicher, bodenständiger und solider Name für ein zuverlässiges und praktisches Boot. Er passt perfekt zu einem robusten Familienkreuzer, einem Fischerboot oder einem Schiff, das ohne Protz und Statussymbole auskommt. Der Name steht für Fleiß, Freiheit und die Stärke des einfachen, aber unabhängigen Mannes. Es ist ein Schiff, das seinen Wert durch seine Nützlichkeit beweist.
Produktbeispiele
Bootsname "Karl" angezeigt als "Bootsbeschriftung Neu 29"

Bootsname "Karl" angezeigt als "Bootsbeschriftung Neu 52"

Bootsname "Karl" angezeigt als "Bootsbeschriftung Neu 34"

Wie wirkt „Karl“ an Ihrem Boot?
Ein Name ist erst der Anfang. Entdecken Sie, wie „Karl“ in über 250 verschiedenen Schriftarten wirkt – von klassisch bis modern. Finden Sie den perfekten Stil für Ihr Boot.
Vorschau für Bootsbeschriftung „Karl“ erstellen