🔗 Ähnliche Namen:
- Bylgja
- Himinglæva
- Gischt

🌍 Herkunft
Dröfn ist eine der neun Wellenmädchen, den Töchtern von Ægir und Rán. Ihr Name, der auch als Drafn vorkommt, wird mit dem Schäumen und Tosen der Wellen in Verbindung gebracht und oft als Schaumkrone oder gischtende Welle übersetzt. In der Skaldendichtung wird ihr Name als Kenning (poetische Umschreibung) für Welle verwendet. Sie repräsentiert die sichtbare, dynamische Energie des Meeres, die brechende Welle, deren weiße Gischt im Wind zerstäubt. Im Gegensatz zur langen Dünung (Bylgja) ist Dröfn der Moment des Aufbäumens und der Entladung, der Klang und die Bewegung des an der Küste oder am Schiffsbug brechenden Wassers.
🚤 Eignung als Boots- & Schiffsname
Ein spritziger und lebhafter Name, ideal für ein schnelles, wendiges Motorboot oder eine kleine, agile Segelyacht. Er passt zu einem Schiff, das gerne schnell fährt und dabei eine beeindruckende Gischtfontäne aufwirft. Der Name symbolisiert Energie, Frische und die dynamische, sichtbare Kraft der brechenden Wellen.
Produktbeispiele
Bootsname "Dröfn" angezeigt als "Bootsbeschriftung Neu 48"

Bootsname "Dröfn" angezeigt als "Bootsbeschriftung Fett 27"

Bootsname "Dröfn" angezeigt als "Bootsbeschriftung Neu 40"

Wie wirkt „Dröfn“ an Ihrem Boot?
Ein Name ist erst der Anfang. Entdecken Sie, wie „Dröfn“ in über 250 verschiedenen Schriftarten wirkt – von klassisch bis modern. Finden Sie den perfekten Stil für Ihr Boot.
Vorschau für Bootsbeschriftung „Dröfn“ erstellen